Navigation überspringen
     +++  Weihnachts- u. Neujahrsgrüße  +++     
     +++  Sport in Corona  +++     
     +++  Projekt AuF Leben  +++     
     +++  Neue Schwimmzeiten  +++     
     +++  Neuer Trainingsplan f. Vereinssporthalle  +++     
Touristinformation Genthin
Schriftgröße: normal | groß | größer
  • Startseite
    •  
    • Ticketverkauf
    • Geschäftsstelle
    • Geschichte Stadt Genthin
    • Datenschutz
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Download
    • Bildergalerie
    •  
  • Ausflugstipps
    •  
    • Entdeckertour JL
    • Stadt Genthin
    • Stadt Jerichow
    • Elbe-Parey
    • Kirchen
    • Mühlen
    • Straße der Romanik
    • Blaues Band
    •  
  • Kunst & Kultur
    •  
    • Weihnachtsmarkt
    • Informationsstellen
    • Wasserturm
    • Bibliotheken
    • Museen
    • gat - Theater
    • Ausstellungen
    • Kino
    • Kartoffelfest
    •  
  • Musikszene
    •  
    • Robby Schulze
    • Joe Carpenter
    • O`Brien Musikschule
    •  
  • Sport aktiv
    •  
    • Sport- und Schwimmhalle
    • Tennis, Bowling, Kegeln
    • Angeln
    • Kutschfahrten
    • Mühlenfloß
    • Radwandern
    • Wandern
    • Wasserwandern
    • Laser-Tec Arena
    • Black Belt Center
    • Sportboothafen
    • Vereine
    •  
  • Essen und Ausgehen
    •  
    • Gaststätten
    • Leckeres aus der Region
    • Disco und Tanz
    •  
  • Übernachtung
  • Touristinformation
    •  
    • Leistungen
    • Service
    • Souvenirangebot
    • Anfahrt
    • Regionalkarte
    •  
  • Gästebuch

 

 

Logo 850-Jahrfeier Genthin

 

Veranstaltungsplan 2020

Sachsen-Anhalt vernetzt
 
Aktuelle Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

The Abba Show - Abalance im Stadtkulturhaus Genthin
17.04.2021 - 20:00 Uhr
 
Konzert mit dem Kammerchor Wernigerode in der Klosterkirche Jerichow
08.05.2021 - 16:00 Uhr
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Nachrichten
 
Weihnachts- u. Neujahrsgrüße
23.12.2020
 
Sport in Corona
04.11.2020
 
Projekt AuF Leben
12.10.2020
 
Neue Schwimmzeiten
01.07.2020
 
[ mehr ]
 
Fotos
 
Marktplatz
Kreismuseum
Wasserturm
Stadtansicht von oben
[ mehr ]
 

 
 
Teilen auf Facebook   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wandern

Wandern, eine immer beliebter werdende Gemeinschaftsfreizeit für „Jung und Alt"

Die Region Genthin besitzt eine Vielzahl kleiner und differenzierter Landschaftsräume von stiller Schönheit. Mit ihrem Artenreichtum an Flora und Fauna, eingebunden in die räumliche Weite der Großraumlandschaft zwischen Elbe und Elbe-Havel-Kanal, entsprechen sie dem Trend nach Ruhe und nach landschaftlicher Abwechslung. Die zweitgrößte Stadt Genthin im Jerichower Land ist von herrlichen Wäldern umgeben, auch die Stadt mit ihrem Grün und ihren Sehenswürdigkeiten, dem Wasserturm, der Persiluhr, den Ackerbürgerhäusern, dem Henkelmuseum, dem Figurengrabstein des Hermann von Plotho in der Altenplathower Kirche und der St. Trinitatis Kirche lädt zum Wandern ein. Unsere Rundwanderungen beginnen jeweils am Bahnhof Genthin, auf dem neu gestalteten Bahnhofsvorplatz. Ab hier finden Sie die 6 Rundwanderwege, jeweils am Markierungszeichen.

allgwandern_160

 

Beschreibung der Rundwanderwege

Rundwanderweg 1: Länge ca. 6,0 km

Start am Bahnhofsvorplatz an der Informationstafel mit Verlauf des Rundweges. Entlang der Bahnhofstraße in Richtung Poststraße bis zur Einmündung Feldstraße, dann nach links durch die Unterführung der Umgehungsstraße. Von hier nach rechts in Richtung Bergzower Straße. Die Bergzower Straße entlang zum Wasserturm, (Besichtigung) dann entlang des Elbe-Havel-Kanals bis zur Henkelbrücke. (Möglichkeit der Besichtigung des Henkelmuseums) Danach weiter entlang des Kanals bis zum Toom-Baumarkt. Hinter dem Toom-Baumarkt über den Parkplatz bis zur Bahnlinie. An der Bahnlinie links entlang bis zum Bahnhof.

 

Rundwanderweg 2: Länge ca. 12,0 km

Start am Bahnhofsvorplatz an der Informationstafel mit Verlauf des Rundweges. Bahnhofstraße in Richtung Schwarzer Weg entlang der Bahnlinie bis zum Toom-Baumarkt. Dann über die Brücke des Elbe-Havel-Kanals bis zum Heizwerk. Von hier nach rechts in den Wald den Weg folgend bis nach Dunkelforth. Dort über die Brücke des alten Kanals und dann ent-lang des alten Kanals in Richtung Roßdorf. In Roßdorf den Kanal überqueren und nach rechts dem Radweg folgend nach Genthin.

 

Rundwanderweg 3: Länge ca. 10,0 km

Start am Bahnhofsvorplatz an der Informationstafel mit Verlauf des Rundweges. Entlang der Bahnhofstraße in Richtung Poststraße bis zur Einmündung Feldstraße, dann nach links durch die Unterführung der Umgehungsstraße, überqueren dann den Mühlengraben und gehen entlang des Eichenweges bis zum Wald. Nach weiteren 600m biegen wir nach links ab, überqueren die B1 bei der Gasverteilerstation und folgen dem Weg bis zum Brandberg. Hier biegen wir nach links ab, überqueren die B107 und gehen entlang der Fuchsberge in Richtung Mützel. Am Ortseingang von Mützel gehen wir entlang des Torfschifffahrtskanals in Richtung Genthin, gehen über die Fußgängerbrücke, vorbei am Museum, auf dem Schwarzen Weg wieder zum Bahnhof.

 

Rundwanderweg 4: Länge ca. 12,5 km

Start am Bahnhofsvorplatz an der Informationstafel mit Verlauf des Rundweges. Entlang der Bahnhofstraße in Richtung Poststraße bis zur Einmündung Feldstraße, dann nach links durch die Unterführung der Umgehungsstraße, überqueren dann den Mühlengraben und gehen entlang des Eichenweges bis zum Wald. Nach weiteren 600m biegen wir nach links ab, überqueren die B1 bei der Gasverteilerstation und folgen dem Weg bis zum Brandberg. Hier biegen wir nach links ab, überqueren die B107 und gehen entlang der Fuchsberge dann nach rechts abbiegen und der Markierung folgen bis zum Zernau-See von Mützel. Wir gehen um den Zernau-See herum, und dann wieder entlang des Torfschifffahrtskanals in Richtung Genthin, gehen über die Fußgängerbrücke, vorbei am Museum, auf dem Schwarzen Weg wieder zum Bahnhof.

 

Rundwanderweg 5: Länge ca. 16,0 km

Start am Bahnhofsvorplatz an der Informationstafel mit Verlauf des Rundweges. Entlang der Bahnhofstraße in Richtung Poststraße bis zur Einmündung Feldstraße, dann nach links durch die Unterführung der Umgehungsstraße, überqueren dann den Mühlengraben und gehen entlang des Eichenweges bis zum Wald. Nach weiteren 600 m biegen wir nach links ab, überqueren die B1 bei der Gasverteilerstation gehen etwa noch 500 m bis der Weg hinter der Gasverteilerstation nach rechts Richtung Wiechenberg abbiegt. Am Ortseingang Wiechenberg nach links abbiegen bis zu den 5 Steinen. Von dort weiter bis Hüttermühle, überqueren die B107, gehen durch den Ort hindurch und immer geradeaus bis zum Fiener-Hauptvorfluter. Von hier nach links bis zum Verteiler, vorbei an der Torfkahnschleuse in Richtung Bockwindmühle nach Mollenberg. Dann nach rechts zum Zernau-See und wieder entlang des Torfschifffahrtskanals in Richtung Genthin, gehen über die Fußgängerbrücke, vorbei am Museum, auf dem Schwarzen Weg wieder zum Bahnhof.

 

Rundwanderweg 6: Länge ca. 18,0 km

Start am Bahnhofsvorplatz an der Informationstafel mit Verlauf des Rundweges. Entlang der Bahnhofstraße in Richtung Poststraße bis zur Einmündung Feldstraße, dann nach links durch die Unterführung der Umgehungsstraße, überqueren dann den Mühlengraben und gehen entlang des Eichenweges bis zum Wald. Nach weiteren 600 m biegen wir nach links ab, überqueren die B1 bei der Gasverteilerstation gehen etwa noch 500 m bis der Weg hinter der Gasverteilerstation nach rechts Richtung in Wiechenberg abbiegt. Wir wandern bis Wiechenberg, dann durch den Ort hindurch bis zur Alten Burg Parchen. Von dort nach links in Richtung Fienerode. Durch Fienerode bis zum Wald. Anschließend immer am Waldrand ent-lang bis Mollenberg. Von dort zum Zernau-See und dann wieder entlang des Torfschiff-fahrtskanals in Richtung Genthin, gehen über die Fußgängerbrücke, vorbei am Museum, auf dem Schwarzen Weg wieder zum Bahnhof.

zurück
Facebook  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Stadt Genthin   |   Datenschutz