Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dokumentation – Filmvorführung über Silva-Werke in Genthin Wald am 14. April 2025 um 18 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin

14. 04. 2025 um Uhr

Der aus Genthin stammende Filmemacher Matthias Paeper erzählt in seiner rund 35-minütigen Dokumentation die Geschichte des Außenlagers des KZ Ravensbrück in Genthin-Wald während der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Die Uraufführung war im September 2023 im Union Kino Genthin. 

 

Der Film wurde 2021 erstmals in einer etwas kürzeren Version aufgeführt, danach meldeten sich weitere Zeitzeugen. Drei davon hat der Filmemacher persönlich mit der Kamera besucht. Ihre Eindrücke und Erinnerungen wurden in der überarbeiteten Version des Films eingebaut. Die historischen Fakten bilden den Rahmen für die persönlichen Eindrücke der Interviewpartner und führen den Zuschauern die Situation und die Abläufe noch anschaulicher vor Augen.

 

Der Film schildert die Geschichte des Frauenlagers und der Silva-Munitionsfabrik in Genthin-Wald von der Errichtung in den 1930er Jahren bis 1945. „Der Film versucht, sich dem Leiden der im Silva-Werk zur Zwangsarbeit gezwungenen Frauen anzunähern“, so Paeper über den Inhalt. Die Basis bilden detaillierte Recherchen des früheren Museumsleiters und Heimatforschers Klaus Börner, des früheren Genthiner Bürgermeisters Wolfgang Bernicke und eine Hausarbeit der Roßdorferin Janett Kliemann.

 

Das Geschehen in Genthin-Wald wird mit den deutschlandweiten Entwicklungen ab dem Ende der Weimarer Republik bis kurz nach dem Zweiten Weltkrieg verknüpft. Gefördert wurde der Film über das von der AWO getragene Bundesprogramm „Demokratie leben“.

 

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung. Die Mitarbeiter der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin stehen für weitere Informationen telefonisch unter 03933 80 56 27 oder per Mail  zur Verfügung.

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Stadt- und Kreisbibliothek Genthin

 

Wetter